Informationen zur Erstiarbeit – nicht nur Finanzinfos (April 2025)
Hier finden Fachschaften einige Hinweise zur Erstiarbeit
- Semesterplaner und Flyer für die Erstieinführung könnt ihr über die Bestellseite bestellen.
- Zu Themen, in denen ihr nicht so fit seid, könnt ihr StuRa-Referent*innen oder Expert*innen aus Arbeitskreisen einladen – z.B. zu Themen wie Studienfinanzierung, Studium mit Behinderung oder dergleichen.
- Infos zum Lehramtsstudium erhaltet ihr beim AK Lehramt – der AK kommt wenn möglich auch zu eurer Einführung – und führt eigene Infoveranstaltungen durch, auf die ihr verweisen könnt.
- Hier findet ihr eine Übersicht über Unterkünften für Erstiwochenenden.
- Informationen zur Finanzierung von Erstieinführungen findet ihr beim Finanzteam. Denkt dran, dass ihr größere Ausgaben (solche über 250 Euro) vorher anmelden müsst und immer erst mal alle Originalquittungen aufheben solltet.
- Studentische Mitbestimmung und Selbstverwaltung: Motiviert die Leute insbesondere, in der Fachschaft mitzumischen, weist darauf hin, dass sie auch ohne in ein Amt gewählt zu sein, aktiv werden können. Je nach Semester solllte man auch auf anstehende Wahlen hinweisen, z.B. anstehende Fachschaftsratswahlen. Im Sommersemester finden zudem die Senats- und Fakultätsratswahlen statt. Es gibt ein “Erstwähler*inneninfo”, das darüber informiert – übrigens auch geeignet, um die Wahlbeteiligung in höheren Semester zu steigern.
- Bitte beachtet, dass ihr an Minderjährige keinen Alkohol ausgeben dürft. Entweder verzichtet ihr drauf oder überlegt euch ein Konzept – ihr könnt zum Beispiel Bändchen ausgeben, an denen ihr erkennt, ob die Leute über oder unter 18 sind.
- Als Veranstalter*innen seit ihr dazu berechtigt, euch Ausweise zeigen zu lassen und Menschen, die sich nicht an eure Regeln halten, von eurer Veranstaltung auszuschließen. Bei Situationen, die eure Kräfte übersteigen, sind umgehend Rettungs- und Einsatzkräfte über die 110 (Polizei) bzw. 112 (Feuerwehr / Krankenwagen) hinzuziehen. Mit deren Eintreffen übernehmen diese die (Veranstaltungs-) Leitung.
- Mindestens eine Person von euch sollte durchgehend nüchtern und erreichbar sein – z.B. um Fragen von Einsatzkräften zu beantworten.
- Hier findet ihr Infos vom AK Awareness zur Erstiarbeit. Mit Fragen könnt ihr euch ans Sozialreferat wenden.
- Wenn ihr eine Funktionsadresse für eure Erstiarbeit braucht – z.B. Erstis-FACH-XY@stura… meldet euch beim Referat für IT & Infrastruktur.
- Namensschilder, z.B. auf Kreppband, die man mit wenig Aufwand anfertigen kann, sind sehr hilfreich für die Erstis, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Wenn ihr als Fachschaft z.B. Fachschafts-T-Shirts tragt, seid ihr zudem gut als Ansprechpartner*innen erkennbar.