Keine 72 Stunden nach der letzten Ausgabe wird es schon wieder Zeit für ein Corona-Update – denn mit der neuesten Version der Corona-Verordnung, die am heutigen Freitag in Kraft getreten… weiterlesen →
» Meet2Talk: Die Ergebnisse und Implikationen der Corona-Umfrage Alle paar Monate findet das Format “MEET2TALK” statt, in dem zum informellen Erfahrungsaustausch über innovative Lehrprojekte an der Universität Heidelberg eingeladen wird.… weiterlesen →
» Gute Neuigkeiten für alle Geimpfte und Genese: Für sie sind am Sonntag einige Lockerungen in Kraft getreten, und zwar völlig unabhängig vom jeweiligen lokalen Inzidenzwert. Die Kontaktbeschränkungen im privaten… weiterlesen →
Liebe Freund*innen des Lehrerzimmers, Wir hoffen, ihr seid gut ins neue Sommersemester gestartet – zwar online, aber immerhin mit der Hoffnung, dass man bald wieder die Eisdielen in der Hauptstraße… weiterlesen →
» Gewählt wurden: Sandra Weidinger (34 Ja-Stimmen, 2 Nein-Stimmen, 3 Enthaltungen) und Magdalena Schwörer (33/3/3) in das StuWe-Referat, Jens Weißmann (33/2/2) und Emanuel Marx (32/0/5) in das Referat für internationale… weiterlesen →
Es ist mal wieder eine Rundmail an alle Studierende rausgegangen – und sie hält wichtige Infos in Sachen Wahlen für euch bereit! Um wie immer vergessenen Passwörtern und übereifrigen Spamfiltern… weiterlesen →
Wenn am morgigen Dienstag der Senat der Universität Heidelberg zusammentrifft, um in der Aula der Neuen Universität seine erste Sitzung in diesem Semester abzuhalten, wird es spannend: Ab 16:25 Uhr… weiterlesen →
» Endlich mal wieder gute Neuigkeiten: Da in Heidelberg die Sieben-Tage-Inzidenz an fünf Werktagen in Folge unter 100 lag, werden ab dem heutigen Samstag wieder einige der Maßnahmen zurückgenommen, die… weiterlesen →
» Urban Gardening, Radreparaturstation, Bienenwiese: (Altes &) Neues vom VS-Ökoreferat In der gestrigen RefKonf hat das Referat für Ökologie und Nachhaltigkeit berichtet, was es in den vergangenen Monaten alles getan… weiterlesen →
Das BAföG wird im Oktober 50 Jahre alt – doch einen wirklichen Grund zum Feiern scheint nur Bundesbildungsministerin Anja Karliczek zu sehen. “Die einst revolutionäre Studienförderung steckt seit Jahren in… weiterlesen →