Studierende können – durch direkte Wahlen oder Bestellung/Wahl in anderen Gremien – Mitglieder von Gremien werden. In den universitären Gremien wird teilweise unterschieden zwischen Plätzen für grundständige Studierende und Promotionsstudierende.
Welche Gremien gibt es?
- Ämterübersicht über (so gut wie) alle Ämter
- Gremien der Verfassten Studierendenschaft (u.a. Fachschaftsräte, StuRa, Referate, RefKonf)
- Gremien des Studierendenwerks (Vertretungsversammlung und Verwaltungsrat)
- Gremien der Universität (Fachräte, Fakultätsräte, Senat und Universitätsrat)
Wie komme ich da rein und wann tagen die?
- Wahltermine
- Gremientermine
- Vertiefte Informationen zu Einfluss und Arbeitsaufwand
- Kandidaturaufrufe (wie kandidiert man/wofür werden Leute gesucht)
Informationen für Fachschaften zu Sitzungen, Satzungen, Protokolle etc.
- 📄 Leitfaden zur Öffentlichkeitsarbeit für Fachschaften und Hochschulgruppen
- 📄 Glossar zu Begriffen der Universität (von Kommunikation und Marketing)
- 📄 Merkblatt für neue Fachschaftsratsmitglieder
- 📄 Merkblatt für Sitzungen und Protokolle in Fachschaften
- 📄 Information Sheet: Instructions for Records of Meetings (English, outdated)
- 📄 Information Sheet: Fachschaft, Fachschaftsrat, Fachrat, Studierendenrat (English)
- 📊 Konstitutionstabelle (strukturelle Eckdaten von FSen)
- 📄Musterformulierungen für FS-Satzungen
Wo finde ich weitere Unterstützung?
- Schulungen
- Bei Fragen hilft das Gremienteam gerne weiter.