Auch an unserer Arbeit hat sich durch die COVID-19-Pandemie einiges geändert. Dank Unterstützung durch unser StuRa-Büro und das EDV-Referat sind wir jetzt in der Lage, komplett digital zu arbeiten. »… weiterlesen →
Die neuartige, durch die Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 eingetretene Situation fordert von uns eine Umstellung unseres Alltags. Unsicherheit, Verunsicherung und Ängste können daraus resultieren und uns psychisch belasten. Der leitende… weiterlesen →
Alle Informationen und Beschlüsse der Universität und der VS Heidelberg (z.B. Prüfungswesen, Zugänglichkeit von Gebäuden, Vorlesungsbeginn) werden über folgende Seiten bekanntgegeben: Universität Heidelberg: https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/informationen-zum-coronavirus Manch konkretere Angabe findet sich u.U.… weiterlesen →
» Um trotz Komplettschließung einen Zugriff auf ihre Bestände zu ermöglichen, hat die Universitätsbibliothek ihre Nutzungsbedingungen modifiziert. Aus studentischer Sicht besonders spannend: Der Dokumentlieferdienst HEDD kann nun auch von Studierenden… weiterlesen →
Bis einschließlich 19. April 2020 finden keine Lehrveranstaltungen statt. Auch Prüfungen finden nicht statt. Angesichts dieser Situation bemüht sich die Universität, verschiedene technische Dienste zur Unterstützung von Studium & Lehre… weiterlesen →
Das Präsidium der Referatekonferenz der Verfassten Studierendenschaft hat am 12. März ein präventives Maßnahmenpaket zur Vorbereitung auf die weitere Ausbreitung von Covid-19 für die zentralen Stellen der VS beschlossen. Darunter… weiterlesen →
Aufmerksame Leser*innen des Informellen Kurzberichts dürften es schon mitbekommen haben: Am 14. Januar 2020 hat der StuRa in seiner 110. Sitzung die Fusion der Fachschaften Slavistik und Osteuropastudien offiziell angestoßen.… weiterlesen →
Liebe Lehramtsstudierende, zum Vorlesungsende haben wir noch ein paar wenige, aber sehr wichtige Hinweise – das ist unser heutiges Programm: M.Ed.-Akkreditierung Bericht HSE-Rat Bundesweites Lehramtstreffen in Jena 2.-5.4. Didacta 24.-28.03.… weiterlesen →
Zum 20. Dezember 2019 mussten alle Fachschaften, die Autonomen Referate und der Doktorandenkonvent Budgetpläne einreichen. Seitdem werden sie geprüft und sollten bis heute genehmigt werden. Fast hätte das auch geklappt.… weiterlesen →
» Gewählt wurden: Marc Baltrun (48 Ja-Stimmen, 2 Nein-Stimmen, keine Enthaltung) in das Außenreferat, Lea Steinhauer (49/0/0), Linda Kaßner (49/0/0), Valerie Steigleder (49/0/0), Leonard Ernst (48/1/0) und Tobias Willms (47/2/0)… weiterlesen →