… und schon wieder ein COVID-Update, das einen weiteren Schritt zurück zur Normalität vermelden kann – diesmal mit Fokus auf dem Hochschulsport: » Gestern wurde von Seiten des Rektorats die… weiterlesen →
» Die Übersetzungsstelle wird konkreter Im letzten RefKonf-Kurzbericht hatten wir schon erwähnt, dass die Stelle eines*einer VS-Übersetzungsbeauftragten geschaffen werden soll, um in einem größeren Umfang als bislang auf Englisch informieren… weiterlesen →
» Gewählt wurden: Diana Zhunussova (38 Ja-Stimmen, eine Nein-Stimme, eine Enthaltung) in das Referat für Internationale Studierende sowie Svenja Meienburg (35/1/2) in das Referat für Ökologie und Nachhaltigkeit. Herzlichen Glückwunsch!… weiterlesen →
behoben: Unsere Videokonferenz-Server StuRaKonf (https://bbb.stura.uni-heidelberg.de) ist nach einem misslungenen nächtlichen Update gestört. Wir arbeiten, wie die bekannte Phrase geht, mit Hochdruck an einer Behebung des Problems und hoffen, morgen früh… weiterlesen →
Die Inzidenz fällt weiter – die Lockerungen nehmen zu! » Am heutigen Samstag tritt in Heidelberg der zweite Öffnungsschritt der Corona-Landesverordnung in Kraft. Die Gastronomie darf fortan bis 22 Uhr… weiterlesen →
Das Grundprinzip ist: Fachschaften teilen mit anderen Fachschaften, was bei ihnen gut läuft! Einige Fachschaften werden (nachdem sie bald von uns angefragt wurden) den anderen Fachschaften Input dazu geben, was… weiterlesen →
Hier ist die PPT zum student committee zum Nachlesen. [Stand:11.6.21] Hier folgt bald die PPT zu 4EU+ im Allgemeinen und Beteiligungsmöglichkeiten. 4EU+ nennt sich der Zusammenschluss von sechs Universitäten… weiterlesen →
tl;dr: Was ist denn jetzt mit VRNnextbike? Einfach zum roten Text scrollen! » Gewählt wurden: Amelie Schulze (50 Ja-Stimmen, keine Nein-Stimme, 3 Enthaltungen) in das Sozialreferat und Valeriia Dragan (50/0/3)… weiterlesen →
Es ist mal wieder eine Rundmail an alle Studierende rausgegangen – und hält von Nextbike über Kultur bis zur Blutspende spannende Tipps für euch bereit! Um vergessenen Passwörtern und übereifrigen… weiterlesen →
» Meet2Talk: Die Ergebnisse und Implikationen der Corona-Umfrage Alle paar Monate findet das Format “MEET2TALK” statt, in dem zum informellen Erfahrungsaustausch über innovative Lehrprojekte an der Universität Heidelberg eingeladen wird.… weiterlesen →