Hallo und willkommen liebe Lehramtsstudierende! nachdem nun schon wieder einige Wochen des Semesters vorbei gegangen sind, ist es mal wieder Zeit für ein Lehrer*innenzimmer mit Updates und Infos für… weiterlesen →
English version Gestern haben wir eine neue Rundmail versendet! Ihr habt sie nicht erhalten? Oder noch nicht lesen können? Kein Problem: Um vergessenen Passwörtern, übereifrigen Spamfiltern oder sonstigen Widrigkeiten etwas… weiterlesen →
Du willst mit deiner Gruppe ein Projekt umsetzen? zum Beispiel eine Vortragsreihe oder einen Workshop organisieren? aber ihr habt kein Geld für die Anreise der auswärtigen Referent*innen? Wie gut, dass… weiterlesen →
Alle, die sich heute auf eine große Schlossbeleuchtung gefreut haben, haben es schon mitbekommen: die Schlossbeleuchtung fällt erstmal ins Wasser und wurde auf den 8. Juni verschoben. Grund dafür ist… weiterlesen →
Update: 17.07.2024: eine weitere Referentin wurde gewählt. Es sind also noch zwei Plätze frei. Du willst dich für ein barrierefreies Studium und mehr Lernräume einsetzen und über neue Lehr-, Lern-… weiterlesen →
Liebe Fachschaften und Gruppen, für die anstehende Sommerorgiensaison möchten wir euch darauf hinweisen, dass wir mittlerweile in der StuRa-Ausleihe nicht nur Sound-, sondern auch Lichttechnik vorhalten. Außerdem werden wir vermutlich… weiterlesen →
Auch in diesem Semester schließen sich die Fachschaften des Instituts für Deutsch als Fremdsprache, für Übersetzen und Dolmetschen, für Bildungswissenschaften und das AK Lehramt zusammen, um einen unvergesslichen Sommer zu… weiterlesen →
=> english Version Hallo mal wieder! In diesem zweiten Wahl-Info im Sommersemester findet ihr weitere Informationen rund um Wahlen dieses Sommersemester sowie zu VS- und Uni-Gremien. Vor allem informieren wir… weiterlesen →
Auch in diesem Semester schließen sich die Fachschaften des Instituts für Deutsch als Fremdsprache, für Übersetzen und Dolmetschen, für Bildungswissenschaften und das AK Lehramt zusammen, um einen unvergesslichen Sommer zu… weiterlesen →
Die letzten beiden Treffen des Enthinderungsplenums (offiziell: Plenum des autonomen Referats für Studierende mit chronischen Krankheiten und Behinderungen: „Enthinderungsreferat“) waren erfolgreich: es gab einen regen Austausch und es haben sich… weiterlesen →