Wahl-Info No 1 für das SoSe 25
Willkommen im Sommersemester aus der Wahlperspektive!
In dieser ersten Wahl-Info im Sommersemester findet ihr wie immer Informationen zu Wahlen im laufenden Semester sowie Hinweise zur Arbeit in den Gremien und drum herum.
1. Wahlen im SoSe 2025
Im Sommersemester finden traditionell die Wahlen zum StuRa, zu vielen Fachschaftsräten (FSR) – vor allem für die “Feld-Fachschaften” – zum Vorstand des Doktorandenkonvents, zu den Fakultätsräten sowie zum Senat der Universität statt.
Die regulären FSR-Wahlen finden vom 10.06.25 bis 17.06.25 online statt. Die Amtszeit der neu gewählten FSR-Mitglieder beginnt am 01.10.25 (ausgenommen Semitistik) und endet bei den meisten Fachschaften (FSen) am 30.09.26. Die Kandidaturformulare werden am 29.04.25 um 0 Uhr morgens freigeschaltet. Die Kandidaturfrist endet am 04.06.25, 16:00 Uhr.
- wahlrelevante Termine (z.B. Kandidaturfristen, Freischaltung der Formulare, etc.)
- In welchen Fachschaften gewählt wird, findet ihr hier
- Von der Wahl betroffene FSen werden gebeten, ihre Wahlen frühzeitig anzumelden
- Hier findet sich das Kandidaturformular für den FSR
- Informationen zur Kandidatur für den FSR
Auch die StuRa-Wahl findet vom 10.06.25 bis 17.06.25 statt, dieser setzt sich aus Vertreter*innen einzelner Studienfachschaften und universitätsweit gewählten Listenvertreter*innen zusammen. Die Kandidaturfrist für StuRa-Listen endet am 19.05.25, 16:00 Uhr.
Um als Liste gewählt werden zu können, reicht eine Gruppe von Personen gemeinsam einen Wahlvorschlag (“Liste”) ein. Jede Person dieses Wahlvorschlags muss einzeln online kandidieren, außerdem muss die Gruppe eine Gesamtliste für den Wahlvorschlag abgeben, auf dieser Liste müssen alle Personen aufgeführt sein.
- wahlrelevante Termine (z.B. Kandidaturfristen, Freischaltung der Formulare, etc.)
- Wahlaufruf für die StuRa-Wahl
- Hier findet sich das Kandidaturformular für Listenplätze
- Informationen zur Aufstellung von Listen und Terminen für den Studi-o-Maten
Ein Tipp für alle, die eine Liste aufstellen wollen: bei der Wahl kann jede Liste bis zu 10 Stimmen erhalten, pro Person können bis zu zwei Stimmen gegeben werden. Wenn ihr mindesten 5 Personen aufstellt, kann man die maximal mögliche Stimmenanzahl auf eine Liste vereinen – was die Chancen erhöht, einen Platz im StuRa zu erringen. Mit Fragen könnt ihr euch ans Referat für Politische Bildung, das Gremienreferat oder die Wahlkommission wenden.
Die Wahlen zum Vorstand des Doktorandenkonvents finden vom
Die Wahlen zu Fakultätsräten und Senat der Universität finden von 10.06.25 bis 16.06.25, online statt. Kandidaturen dafür müssen bis 09.05.25, 16:00 Uhr beim Wahlamt der Uni eingegangen sein.
2. Werbung/Infomaterialien für die Wahlen im Sommersemester
…StuRa?…Listen?… FSR? …Fakultätsrat? ,…
Für alle Erstis, Zweitis und Drittis, die bisher noch nicht so genau wissen, worum es bei den Wahlen geht, gibt es dieses Semester Infomaterial:
- Erstwähler*innen-Info
- Wahlinfoflyer (erhältlich ab ca. Ende Mai)
- hier können Fachschaften Flyer bestellen
Um tiefere Einblicke in die Arbeit der VS zu gewinnen, empfehlen wir allen Interessierten Besuche bei ihren Fachschaften oder die Teilnahme an Treffen von AGs, AKs oder Referaten. Eine gute Gelegenheit, Leute zu treffen, die in Fachschaften oder auf uniweiter Ebene aktiv sind, bietet der Tag der offenen Türe am 28.Mai ab 14:00 im StuRa-Büro in der Albert-Überle-Straße.
Dieses Jahr wird es auch wieder einen Studi-o-Maten geben, der euch euer bestes Listen-Match für die StuRa-Wahl aufzeigt. Hinweise und Fristen zur Einreichung von Antworten für den Studi-o-maten seitens der Listen folgen demnächst.
Außerdem gibt das Öffentlichkeitsteam allen antretenden Listen die Gelegenheit, sich auf der VS-Website sowie auf dem Instagramkanal der VS vorzustellen – und damit erhalten dann allen Wähler*innen die Möglichkeit, sich über die Listen zu informieren. Auch hier folgen bald Fristen für die Einreichung der Selbstvorstellung
Wenn ihr dann trotzdem noch unentschlossen seid? Kein Problem! Bei der Podiumsdiskussion am 02.06.2025 könnt ihr die Listen direkt mit euren Fragen grillen und ihnen Löcher in den Bauch fragen. Weitere Infos finder ihr im Vorfeld auf der Website.
Fachschaften finden ab Anfang Mai online Wahlplakate und Sharepics für die FSR- und StuRa-Wahlen.
Ihr wollt nicht nur wählen, sondern auch aktiv Ideen einbringen? Dann kommt wirklich in die Sitzungen, bringt Anträge ein, diskutiert mit – oder kandidiert! Nutzt eure Stimme und eure Möglichkeiten, um euer Umfeld mitzugestalten!
3. Urplena für Autonome Referate am Mittwoch, 07.05.25, 18:00 Uhr
Das autonome AntiRa-Referat ist unbesetzt, das autonome Arbeitendenkind-Referat wird neu gegründet. Deshalb lädt die Wahlkommission alle betroffenen Studierenden der Uni Heidelberg zu den zwei Urplena für diese Referate ein, und zwar am 07.05.25, 18:00 Uhr im Neuen Hörsaal Physik (neben dem StuRa-Büro in der Albert-Ueberle-Str. 3-5).
4. StuRa-Mitglieder im Sommer 2025
5. Kandidaturaufrufe für zentrale VS-Ämter
Über das ganze Semester hinweg gibt es Kandidaturaufrufe für Ämter in der Verfassten Studierendenschaft (VS), die im StuRa stattfinden. Die Kandidatur für diese Ämter erfolgt über ein online-Formular. Die Kandidaturen werden in einer Sitzung im StuRa vorgestellt, die Kandidierenden werden dort von den StuRa-Mitgliedern befragt (1. Lesung). Die Wahl erfolgt in einer weiteren Sitzung (in der Regel der folgenden Sitzung: 2. Lesung).
- Kandidaturaufrufe
- Kandidaturformular / Übersicht über eingegangene Kandidaturen
- Infos zu Gremien findet ihr in der Ämterübersicht
6. Amtsende, Rücktritt und Engagementbescheinigungen
Falls ihr Mitglied eines VS-Gremiums seid und merkt, dass die Arbeit doch zu viel wird, könnt ihr von euren Ämtern zurücktreten. Wer nicht mehr an der Uni Heidelberg immatrikuliert ist, kann nicht mehr Mitglied eines VS-Gremiums sein. Wenn man das Fach wechselt, kann man nicht mehr Mitglied im betreffenden Fachrat oder Fachschaftsrat sein oder für die Fachschaft in den StuRa entsandt werden. Finanzverantwortliche*r oder Mitglied eines Wahlraumausschusses kann man allerdings bleiben. Wenn jemand das Studium beendet oder das Fach wechselt, bitten wir euch, uns das mitzuteilen bzw. die Betroffenen sollten uns das Amtsende über das Rücktrittsformular mitteilen (gebt im Bemerkungsfeld Exmatrikulation oder Fachwechsel an).
Für euer Engagement in der VS und ihren Gremien könnt ihr euch eine Engagementbescheinigung ausstellen lassen – ihr beantragt sie über das online-Formular.
Die AG Wahlen freut sich auf großes Engagement und viele Kandidaturen im Sommersemester! Bitte teilt neue Entsendungen in den StuRa und Rücktritte frühzeitig mit.
Kommentarbereich geschlossen.