Enthinderungsplenum: 3. Treffen am 3. Juni, 18:00

Die letzten beiden Treffen des Enthinderungsplenums (offiziell: Plenum des autonomen Referats für Studierende mit chronischen Krankheiten und Behinderungen: „Enthinderungsreferat“) waren erfolgreich: es gab einen regen Austausch und es haben sich Menschen gefunden, die sich weiterhin für die Thematik einsetzen und am Montag03.06.2024, 18.00 Uhr zu einem weiteren Treffen einladen

  • Online (Link wird bekannt gegeben)
  • im Mathematikon (Seminarraum A)

Leitfrage ist: Wie kann das Studium barrierefrei(er) gestaltet werden?

Dazu gibt es einen Austausch mit VS-Aktiven mit dem Ziel Lösungen für Probleme zu finden.

Alle, die sich der Gruppe der Studierenden mit chronischen Krankheiten und Behinderungen zurechnenden oder sich für ein barrierefreies Studium einsetzen wollen, sind herzlich eingeladen.  In den Bereich zählen sowohl körperliche, geistige oder psychische Einschränkungen, aber jede*r der/die* sich angesprochen fühlt, ist willkommen! Ein Anmeldung ist nicht nötig.

Einen ersten Erfolg gibt es übrigens schon: der StuRa und die Refkonf werden bei ihren Online-Sitzungen auf Zoom umsteigen – das ist deutlich barriereärmer als heiconf/sturaconf – denn es hat eine Untertitelung, die auch eine automatische Übersetzung erlaubt.

Für weitere Infos: https://chat.whatsapp.com/LDCTnHTNCjRKbuKwBBOOrr