Veranstaltungstipps KW #48

Hier sind unsere Veranstaltungstipps für die Kalenderwoche #48:

> MONTAG
11 bis 22 Uhr, Bürgerhütte, Marktplatz:
Info-Veranstaltung “Seebrücke goes Weihnachtsmarkt” (Veranstalter*innen: Seebrücke Heidelberg)
https://www.facebook.com/events/383593122180753/

18 Uhr, Rathaus, Marktplatz 10, Neuer Sitzungssaal:
Öffentliche Sitzung des Koordinationsbeirats „Masterplan Im Neuenheimer Feld“
https://www.masterplan-neuenheimer-feld.de/node/1966

19 Uhr, PH-Altbau, Keplerstraße 87, Raum 209:
Vortrag von Kurt Edler “Schulpädagogischer Umgang mit demokratiefeindlichen Haltungen” (Pädagogische Hochschule)
http://www.die-stadtredaktion.de/pec-events/schulpaedagogischer-umgang-mit-demokratiefeindlichen-haltungen/

19:30 Uhr, ZKB, Marktplatz 7:
Stammtisch zum Thema “Das Polizeiaufgabengesetz: zukunftsgerichtete Sicherheitspolitik oder Einschnitt in die Grundrechte?“ (Außen- und Sicherheitspolitische Hochschulgruppe Heidelberg)
https://www.facebook.com/events/506731606497174/

20 Uhr, Zum Güldenen Schaf, Hauptstraße 115:
Jour Fixe mit Klaus Hekking und Erik Bertram “über die Hochschul-Situation in Heidelberg und Deutschland” (RCDS Heidelberg)
https://www.facebook.com/events/1163749223773127/

> DIENSTAG
16 Uhr, LpB-Außenstelle Heidelberg, Plöck 22:
Workshop “Antiziganismusprävention” (LpB)
https://www.facebook.com/events/2391385460891085/

17 Uhr, StuRa-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5:
Sitzung der Referatekonferenz
https://www.stura.uni-heidelberg.de/…/sitzungsunterlagen-p…/

18 bis 19 Uhr, StuRa-Räume Altstadt, Sandgasse 7:
StuRa-Rechtsberatung
https://www.stura.uni-heidelberg.de/angebote/rechtsberatung/

19 Uhr, Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma, Bremeneckgasse 2:
Vortrag von Matthias Quent “Rassismus, Radikalisierung und Rechtsterrorismus in Deutschland: Lektionen aus dem NSU-Komplex” (u.a. HD.net-Respekt)
https://www.facebook.com/events/276226893007539/

> MITTWOCH
19 Uhr, Neue Uni, Hörsaal 13:
Filmvorführung “The Shape of Water – Das Flüstern des Wassers [OV]” (UniKino)
https://www.facebook.com/events/1189453667872858/

20 Uhr, Theater im Karlstorbahnhof:
Protest!-Slam (PoBi-Referat)
https://www.facebook.com/events/2077937562517493/

> DONNERSTAG
17 bis 18 Uhr, StuRa-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5:
StuRa-Rechtsberatung
https://www.stura.uni-heidelberg.de/angebote/rechtsberatung/

20 Uhr, MAINS (Mathematik-Informatik-Station), Kurfürstenanlage 52:
Science Notes zum Thema “Blockchain” (u.a. Laureate Forum)
https://www.facebook.com/events/563891124032839/

> FREITAG
10 Uhr, StuRa-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5:
Workshop mit der Trommelgruppe “Rhythms of Resistance” (PoBi-Referat)
https://www.facebook.com/events/252697538922101/

13 Uhr, Eingang Marstallstraße:
Der Protest! Lunch – Ein Raum für lockere Gespräche rund um das Thema Protest (PoBi-Referat)
https://www.facebook.com/events/527869137639429/

13 Uhr, Dachgeschoss über dem Marstallcafé:
Selbstbehauptungskurs für Studentinnen (Studierendenwerk)
https://www.facebook.com/events/253032808721676/

18 Uhr, Universitätsplatz:
Critical Mass
https://www.facebook.com/events/1748429155465531/?event_time_id=1748429162132197

Deadline 20:00 Uhr:
Kassenschluss (VS-Finanzteam)
https://www.stura.uni-heidelberg.de/…/02/kassenschluss_2018/

> SAMSTAG
10 Uhr, Karlstorbahnnhof, Am Karlstor 1:
Workshop “Deine Idee – und die Straße als Bühne*Politisches Straßentheater” (Weltladen)
https://www.facebook.com/events/2259083520977568/
(auch Sonntag)

12 Uhr, Anglistisches Seminar, Kettengasse 12:
Basteltag (FS Anglistik)
https://www.facebook.com/events/807691702903149/

——-

Annotationen:
(a) Die StuRa-Veranstaltungstipps erscheinen jeden Sonntag um 12 Uhr. Die Auflistung einer Veranstaltung ist nicht gleichbedeutend mit einer ideellen Unterstützung durch den StuRa. Vielmehr ist das Angebot dazu gedacht, die “hochschulpolitischen, fachlichen und fachübergreifenden” sowie die “sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Belange der Studierenden” wahrzunehmen und den politischen Bildungsauftrag der VS zu erfüllen, so wie er in § 65 Abs. 2 LHG formuliert wurde.
(b) Ihr habt Vorschläge für die Kalenderwoche #49? Schreibt einfach eine Mail an presse@stura.uni-heidelberg.de, vielleicht nehmen wir sie mit auf.
(c) Noch mehr Veranstaltungen gibt es wie immer im Kalender des Sozialforums: http://sofo-hd.de/

——-