Update zu COVID-19 | № 64 |

» Am heutigen Freitag ist eine neue Corona-Verordnung in Kraft getreten, die eine entscheidende Neuerung mit sich bringt: das “2G-Optionsmodell”. Sollten sich Veranstalter*innen, Dienstleister*innen oder Händler*innen dazu entscheiden, nur noch Geimpften und Genesenen Zutritt zu gewähren und dies z.B. über einen Aushang bekanntzumachen, entfällt die Maskenpflicht. (Dabei gelten die üblichen Ausnahmen, also für schulpflichtige Minderjährige, für aus stichhaltigen medizinischen Gründen Ungeimpfte etc.)
[https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/alle-meldungen/meldung/pid/ein-weiterer-schritt-zurueck-zur-normalitaet/]

» Dieses 2G-Optionsmodell ist grundsätzlich allerdings nicht auf den Bildungsbereich übertragbar, wie die (ebenfalls heute aktualisierte) Corona-Verordnung Studienbetrieb klarstellt. Die einzige Ausnahme stellen Lerngruppen da. Hier ist eine Ausnahme von der Maskenpflicht möglich, wenn alle Anwesenden im Raum ihren Impf- oder Genesenenstatus nachweisen und die Hochschulleitung diese Möglichkeit explizit erlaubt.
[https://mwk.baden-wuerttemberg.de/de/service/informationen-zu-corona/corona-verordnung-studienbetrie/]

» Grundsätzlich gilt an der Uni Heidelberg somit auch künftig 3G. Die Nachweiskontrollen erfolgen in den Lehrveranstaltungen durch eine zufällige Stichprobenauswahl. Wer keinen gültigen 3G-Nachweis erbringen kann, muss nach Aufnahme der Kontaktdaten das Gelände verlassen, wobei sich die Uni überdies rechtliche Schritte vorbehält.

» In diesem Kontext hilfreich zu wissen: Bis Ende November (aber nicht länger) bietet die Universität mo-fr von 8 bis 16 Uhr kostenlose Antigen-Schnelltestungen an, und zwar am Mensavorplatz im Neuenheimer Feld sowie im Innenhof der Neuen Uni. Diese Tests werden durch die Studierenden – unter Aufsicht – selbst durchgeführt, wobei das bescheinigte Resultat 24 Stunden lang in allen Präsenzveranstaltungen der Universität gilt.
[https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/massnahmen-der-universitaet-zum-schutz-vor-dem-coronavirus]

» Gleichzeitig wurde auch noch mal in Sachen Impfangebot nachgebessert: Das Mobile Impfteam wird in den nächsten vier Wochen zum Dauergast auf dem Campus und wartet immer dienstags bei der Triplex- sowie donnerstags bei der Zentralmensa auf impfwillige Studierende. Immer ohne vorherige Anmeldung, immer von 9 bis 15 Uhr.
[https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/massnahmen-der-universitaet-zum-schutz-vor-dem-coronavirus/impfangebote-fuer-mitglieder-der-universitaet/mobiles-impfteam-des-gesundheitsamts-rhein-neckar-kreis-2]

» Für alle weiteren wichtigen Infos sei auf unsere bisherigen COVID-19-Updates sowie unsere FAQ verwiesen, die ihr unter [sturahd.de/corona] respektive [sturahd.de/faq_corona] findet.

Ein entspanntes letztes Wochenende vor der Vorlesungszeit wünscht:
Eure Studierendenvertretung


[‹‹ Update № 63 ‹‹ ]