VS-Mitglied im Senat gesucht

Du möchtest die Studierenden vor dem höchsten Gremium der Universität vertreten? Du möchtest mit allen Statusgruppen über die Belangen der Studierenden diskutieren und studentische Initiativen und Interessen gegenüber Professoren verteidigen? Dann könnte das Amt des VS Mitglieds im Senat interessant für dich sein!


» Gesucht: VS-Mitglieder im Senat

  • 1 VS-Mitglied im Senat
    • Kandidatur: ab sofort, 1. Lesung 06.05., 2. Lesung und Wahl am 20.05.
    • Amtszeit 1 Jahr
    • Amtsbeginn: 24.05.
  • Die Amtszeit des stellvertretenden VS-Mitglied im Senat endet zum 16.07.
    • Kandidatur ab sofort, 1. Lesung am 01.07., 2. Lesung und Wahl am 15.07.
    • Amtszeit 1 Jahr
    • Amtsbeginn am 16.07.2025

» Was erwartet mich? Was sollte ich mitbringen?

Das VS-Mitglied im Senat ist beratendes Mitglied des Senats der Universität Heidelberg, hat also kein Stimmrecht, aber Rede- und Antragsrecht. Die wichtigste Aufgabe des VS-Mitglieds im Senat ist es daher, den Studierendenrat und die Mitglieder der Referatekonferenz auf dem neuesten Stand über die Entwicklungen und Themen zu halten, die während der Senatssitzungen besprochen werden sowie die Anträge der VS dort zu vertreten.

Die Senatssitzungen finden alle 6 Wochen an einem Dienstagnachmittag in der Aula der Neuen Universität statt. Sie beginnen in der Regel 15:15 Uhr und enden zwischen 18:00 und 19:00 Uhr.

Nach jeder Senatssitzung soll ein Bericht beim Studierendenrat eingereicht und möglichst bei dessen jeweils nächster Sitzung vorgestellt werden – und zwar unter Beachtung der rechtlichen Vorgaben, denn der Senat tagt nichtöffentlich. Für einen soliden Bericht genügt in den meisten Fällen die Teilnahme am ersten Drittel der StuRa-Sitzung, also in der Zeit zwischen 19:00 Uhr bis etwa 21:00 Uhr.  Der gesamte Zeitaufwand für die Teilnahme und den Bericht aus den Senatssitzungen läge damit bei ca. 6 bis 10 Stunden pro Monat.

Darüber hinaus trägst du dafür Sorge, dass durch deine Informationen aus dem Senat auf vakante Plätze für Studierende in Senatsausschüssen hingewiesen wird, Kandidaturen im StuRa eingehen und die Verfasste Studierendenschaft von ihrem Vorschlagsrecht für diese Plätze Gebrauch machen kann. Hierfür fallen je nachdem 1-2 weitere Stunden pro Monat an.

Als VS-Mitglied im Senat bist du zudem auch beratendes Mitglied im StuRa und der Refkonf, diese beiden Gremien tagen in der Vorlesungszeit alternierend jeden Dienstagabend – die Refkonf alle 2 Wochen auch in der vorlesungsfreien Zeit. Dies ist auch inhaltlich sinnvoll, da man mit den laufenden Aktivitäten der VS vertraut sein sollte, um Themen von Relevanz für die VS zu identifizieren oder Anträge und Positionen kompetent im Senat zu vertreten. Auch die Arbeit in Referaten und Ausschüssen sollte man aufmerksam verfolgen. Zählt man dies hinzu, so sollte man in der Vorlesungszeit wöchentlich zwischen 3-5 weitere Stunden ansetzen, in der vorlesungsfreien Zeit  alle zwei Wochen 3-4 weitere Stunden.

» Wer kann für als VS-Mitglied im Senat kandidieren?

Als studentisches Mitglied können alle eingeschriebenen Studierenden der Universität Heidelberg kandidieren – unabhängig vom Abschlussziel oder Zugehörigkeit zu einer Gruppe oder Fachschaft.

» Wie kann man kandidieren? Wie läuft die Wahl ab?

Im Formular findest du Informationen zum Verfahren. Die Kandidatur wird in der nächsten StuRa-Sitzung nach Eingang der Kandidatur persönlich vorgestellt (1. Lesung), die Kandidat*innen stellen sich dort der Befragung sowie der Diskussion mit den StuRa-Mitgliedern. In der darauffolgenden Sitzung (2. Lesung) findet dann die Wahl statt.
Die aktuelle Amtszeit endet zum 23.05.2025 aus.
Deine Kandidatur sollte am besten vor der StuRa-Sitzung am 06.05.2025 eingehen, damit die 1. Lesung direkt am 06.05. und die 2. Lesung und Wahl am 20.05.2024 erfolgen kann.

Wenn du Interesse oder Rückfragen zur Mitgliedschaft im AK Krisenmanagement der Universität hast, kannst du dich an das amtierende VS-Mitglied im Senat (vs-senat@stura.uni-heidelberg.de) oder an das Gremienreferat (gremien@stura.uni-heidelberg.de) wenden.

Wir freuen uns darauf, von Dir zu hören!