Mitglied im AK Krisen-management der Uni gesucht

Du interessierst dich für Sicherheitsthemen? Du vermisst in vielen Instituten Brandmelder oder die Liste der Ersthelfer*innen? Du räumst regelmäßig Fluchtwege frei? Forderst eine Raumführung für alle Lehrenden? Dann interessierst du dich vielleicht für den Arbeitskreis (AK) Krisenmanagement der Uni.


» Gesucht: studentisches Mitglieder für den AK Krisenmanagement der Universität

  • 1 ordentliches studentisches Mitglied
    • Amtsbeginn am 01.10.2024
    • Amtsende am 30.09.2025
  • 1 stellvertretendes studentisches Mitglied
    • Amtsbeginn am 01.10.2024
    • Amtsende am 30.09.2025

» Was erwartet dich? Was solltest du mitbringen?

Du solltest bereit sein, dich in den Aufgabenbereich Sicherheit und Krisenmanagement einzuarbeiten. Unabhängig davon, unterstützt dich selbstverständlich der entsprechende AK Sicherheit des StuRa aber bei deiner Arbeit, zudem hat der StuRa für grundsätzliche Fragen eine Positionierung beschlossen, diese bilden eine Leitlinie und die Grundlage deiner Arbeit. Des Weiteren wird erwartet, dass du die entsprechenden Gremien der VS und gegebenenfalls auch den StuRa über den stand der Beratungen informierst.

» Mitglieder und Arbeitsweise des AKs

Der AK Krisenmanagement der Universität besteht aus einigen Personen aus der Universitätsverwaltung und zentralen Beratungseinrichtungen der Universität. Ein erstes treffen des AKs steht noch aus, jedoch wird er unseren Erachtens über die zentralen Sicherheitsaspekte an der Universität beraten und Lösungsmöglichkeiten bzgl aktuellen Missständen erarbeiten. Als studentisches Mitglied nimmst du an den Beratungen teil und vertrittst dabei die Interessen und Bedürfnisse der Studierendenschaft sowie der Gremien der VS im Bereich Sicherheit und Krisenmanagement gegenüber den anderen Mitgliedern..

» Wer kann für den AK Krisenmanagement kandidieren?

Als studentisches Mitglied können alle eingeschriebenen Studierenden der Universität Heidelberg kandidieren – unabhängig vom Abschlussziel oder Zugehörigkeit zu einer Gruppe oder Fachschaft.

» Wie kann man kandidieren? Wie läuft die Wahl ab?

Im Formular findest du Informationen zum Verfahren. Die Kandidatur wird in der nächsten StuRa-Sitzung nach Eingang der Kandidatur persönlich vorgestellt (1. Lesung), die Kandidat*innen stellen sich dort der Befragung sowie der Diskussion mit den StuRa-Mitgliedern. In der darauffolgenden Sitzung (2. Lesung) findet dann die Wahl statt.

Deine Kandidatur sollte noch vor der StuRa-Sitzung am 02.07.2024 um 19:00 Uhr eingehen, dann kann die 1. Lesung direkt am 02.07.2024 und die 2. Lesung am 16.07.2024 erfolgen.


Wenn du Interesse oder Rückfragen zur Mitgliedschaft im AK Krisenmanagement der Universität hast, kannst du dich an den AK Sicherheit wenden (ak-sicherheit@stura.uni-heidelberg.de) oder an das Gremienreferat (gremien@stura.uni-heidelberg.de) wenden.

Wir freuen uns darauf, von Dir zu hören!