Das LeLe-Referat sucht Unterstützung

Du willst dich für ein barrierefreies Studium und mehr Lernräume einsetzen und über neue Lehr-, Lern- und Prüfungsformate nachdenken? Dich schreckt das Lesen von Prüfungs- und Studienordnungen nicht ab? Dann solltest du vielleicht über die Mitarbeit im LeLe-Referat nachdenken.


» Gesucht: Referent*innen für das Referat für Lehre und Lernen

  • 3 Referent*innen
  • Beginn der Amtszeit am Tag nach der Wahl im StuRa
  • Amtsdauer: 1 Jahr

» Was macht das LeLe-Referat?

  • Das LeLe-Referat (offiziell: Referat für Lehre und Lernen) bearbeitet grundlegende Fragen zu Lehr- und Lernprozessen und setzt sich für die Stärkung der Lehre an der Universität Heidelberg ein.
  • Es begleitet alle Entwicklungen und Entscheidungen, die Studium und Lehre betreffen, aktuell z.B. Fragen des Einsatzes von KI, die Ausgestaltung physischer und virtueller Lehr- und Lernräume, z.B. moodle, sowie die Entwicklung und Implementierung von Ordnungen, Satzungen und Verfahren der Qualitätssicherung, Akkreditierung oder Administration, z.B. heiCO.
  • Es tritt für die Mitbestimmung aller Statusgruppen in diesen Prozessen und für eine neue Lehr- und Lernkultur ein.
  • Es bemüht sich – gemeinsam mit dem Sozialreferat und dem autonomen Enthinderungsreferat – um die Minderung von Hindernissen beim Hochschulzugang, den Abbau von Barrieren innerhalb der Hochschule und eine erhöhte Sensibilität im Umgang mit Personen aus strukturell benachteiligten Gruppen.
  • Es wirkt darauf hin, dass Interessen und Lernvoraussetzungen der Studierenden bei der Ausgestaltung von curricularer wie extracurricularer Lehre berücksichtigt werden, adäquatere Lern- und Prüfungsformate entwickelt und das eigenverantwortliche Studieren gestärkt werden.
  • Darüberhinaus wirken Referent*innen in der Refkonf, dem Exekutivorgang der VS, mit und sind beratende StuRa-Mitglieder.

Dies bedeutet konkret, Fachschaften bei ihrer Arbeit in den zuständigen Gremien und bei der Entwicklung von Lehr- und Prüfungsformate zu beraten und zu begleiten. Ein Schwerpunkt ist hierbei aktuell die Bildungsgerechtigkeit: in den Prüfungsordnungen und im Studienalltag gilt es, Barrieren abzubauen, die Menschen mit körperlichen und psychischen Erkrankungen in den Weg gelegt werden und ein inklusiven und wertschätzendem Lernumfeld zu schaffen, das allen Studierenden zugute kommt.

Das Referat unterstützt Fachschaften und motivierte Studierende, die in diesen Bereichen aktiv werden wollen. Die Tätigkeit ist dadurch sehr abwechslungsreich und bietet Einblicke in viele Studiengänge/Fächer der Universität, die man zuvor nicht kannte. Unterstützt wird die Arbeit des Referats durch den AK Lehre und Lernen (AK LeLe).

» Wer kann für das LeLe-Referat kandidieren?

Als Referent*in können alle eingeschriebenen Studierenden der Universität Heidelberg kandidieren – unabhängig vom Abschlussziel oder Zugehörigkeit zu einer Gruppe oder Fachschaft.

Hilfreich ist, wenn du dich bereits mit Themen aus dem Bereich Studium und Lehre befasst hast – sei es in Fachschaften, Hochschulgruppen, im Fach oder studentischen Gremien. Insbesondere Erfahrungen in universitären Gremien, wie Fach- oder Fakultätsräten, Studienkommissionen oder Prüfungsausschüssen sind eine gute Grundlage — aber keine Voraussetzung.

» Wie kann man kandidieren? Wie läuft die Wahl ab?

Im Formular findest du Informationen zum Verfahren. Die Kandidatur wird in der nächsten StuRa-Sitzung nach Eingang der Kandidatur persönlich vorgestellt (1. Lesung), die Kandidat*innen stellen sich dort der Befragung sowie der Diskussion mit den StuRa-Mitgliedern. In der darauffolgenden Sitzung (2. Lesung) findet dann die Wahl statt.

» Kann ich mir das ganze erst mal angucken, bevor ich kandidiere?

Du bist interessiert, aber du willst erst nochmal darüber nachdenken? Dann kannst du auch erst mal bei den Treffen des AK LeLe vorbeischauen, andere Interessierte kennenlernen, Fragen stellen, Ideen einbringen, Einblicke gewinnen – und mitarbeiten. Denn um in einem Arbeitskreis mitzuarbeiten, musst du nicht in ein Amt gewählt sein! In AKs engagieren sich Studierende, die (aktuell) nicht die Zeit für kontinuierliches Engagement und die Teilnahme an StuRa- und Refkonf-Sitzungen  haben – aber dennoch mitarbeiten wollen, z.B. an einzelnen Themen. Wenn dich die Tätigkeit als Referent*in doch anspricht, kannst du auch später kandidieren 😉


Wenn du Fragen zum Wahlverfahren hast, kannst du dich ans Gremienreferat (gremien@stura.uni-heidelberg.de) wenden.

Wenn du Fragen zum LeLe-Referat hast, kannst du dich an die amtierende LeLe-Referentin (lele@stura.uni-heidelberg.de) wenden oder zum AK Lele kommen, wo du sie persönlich antriffst. Im Sommersemester 23/24 trifft sich der AK LeLe jeden Montag von 16-18 Uhr in hybrider Form, in den StuRa-Räumen in der Sandgasse und per Videokonferenz.

Wir freuen uns darauf, von Dir zu hören!