Ihr habt Post von uns – Studimal 08.07.2021

— English Version —

Liebe*r Kommilitonin*e,

nachdem wir – deine Studierendenvertretung – dich in unseren letzten Mails über Angebote und aktuelle Entwicklungen informiert haben, möchten wir dir in dieser Mail uns und unsere Projekte vorstellen.

Warum? Weil es uns wichtig ist, dass du weißt, wer deine Interessen als Studierende*r vertritt, und weil wir als Studierendenvertretung immer auf der Suche nach Kommiliton*innen sind, die das Studium und alles drum herum mitgestalten wollen – denn das ist unsere Aufgabe als Studierendenvertretung!

Im Folgenden haben wir einen großen, bunten Blumenstrauß voller Projekte und Ideen für dich vorbereitet, der dir einen Einblick in unsere Betätigungsfelder gibt. Was du daraus machst, liegt an dir: Du kannst dir einfach ein paar Themen raussuchen und dir so deinen eigenen kleinen oder großen Blumenstrauß zusammenstellen 🙂

Verkehr: Von Campus zu Campus – mit Nextbike oder dem Semesterticket!

Kaum haben wir die Kooperation mit Nextbike verlängert, geht es schon in die Verhandlungen rund um das Semesterticket: Das Verkehrsreferat will bei den Verhandlungen Erleichterungen für finanziell schlecht gestellte Studierende durchsetzen. Und der Dauerbrenner in Heidelberg: die Organisation von Demos für eine fahrradfreundliche Stadt!

⇑ Inhalt

Queer: Von Workshops und queeren Ersti-Fibeln

Unterstütze im Queerreferat andere Studierende bei Fragen und Problemen: Organisiere queere Veranstaltungen und Workshops (und stay tuned auf @queerhd). Oder beteilige dich an Vorträgen, Kunstaktionen, der Gestaltung der queeren Ersti-Fibel oder den Social-Media-Accounts. Oder komm einfach bei den Sitzungen vorbei und iss Kuchen und Eis mit den anderen!

⇑ Inhalt

Lehre und Lernen im 21. Jahrhundert: mehrsprachig und divers

Der AK LeLe hat im letzten Jahr diverse Kooperationen initiiert und sich spannende Themenfelder erschlossen: z.B. die Hochschuldidaktik, das Gleichstellungsbüro und – last but not least – heiSKILLS, in dessen Rahmen das Sprachlabor (ZSL) neu aufgestellt wird. Wenn du dich für (einige) kostenlose Kurse in modernen und alten Sprachen einsetzen möchtest, freut sich der AK LeLe über deine Unterstützung!

Vielleicht ist dir schon aufgefallen, dass es im Verhältnis zum Anteil deiner Kommilitoninnen erstaunlich wenige Professorinnen gibt. Welche Auswirkung hat die Überrepräsentanz von Männern auf Forschung, Lehre und Lernen? Mit diesem Thema beschäftigt sich der AK LeLe seit kurzem und freut sich über interessierte Studierende, die sich dafür einsetzen möchten, dass die Uni diverser wird.

⇑ Inhalt

Lehramt: gestalte Inhalt und Aufbau des Lehramtsstudiums mit!

Du bist im polyvalenten Bachelor oder im Master of Education und hast öfter mal gedacht: Ich würde im Lehramtsstudium so gerne eine Veranstaltung zum Beispiel zum Thema “Nachhaltigkeit in der Schule” besuchen – aber es gibt sie nicht? Welch glücklicher Zufall! Der AK Lehramt ist auf der Suche nach Studierenden, die Ideen für Lehrveranstaltungen für Lehramtsstudierende haben. Geld dafür ist da! 🙂

Besonders liegt dem AK derzeit das Praxissemester im Master am Herzen – deswegen hat er im März eine Umfrage dazu durchgeführt. Wenn du bei der Auswertung der Ergebnisse und der Verbesserung des Masters mitmachen und sie gegenüber der HSE und der AG Master of Education einbringen willst, komm zum AK Lehramt!

⇑ Inhalt

Antirassismus: für eine diskriminierungsfreie Uni!

Du bist BIPoC und möchtest dich für Betroffene von Diskriminierung an der Uni einsetzen? Möchtest über die Thematik aufklären und selbst eine Veranstaltung organisieren? Berate betroffene Studis oder hilf mit bei der Planung eines Poetry Slams in den Ferien! Lern uns bei unserem nächsten Picknick für BIPoCs kennen!

⇑ Inhalt

EDV & Technik: kritische Infrastruktur – Digitalisierung kritisch begleiten

Betreibe mit uns unsere zahlreichen Server und Services. Bastele, werke und repariere in unseren Räumen – wir verfolgen immer interessante Technikprojekte wie z.B. den Aufbau unseres Videostudios. Befasse dich darüber hinaus mit den politischen Aspekten von Überwachung, Digitalisierung und Vernetzung.

⇑ Inhalt

Studierendenwerk: nachhaltig und digital

Setz dich beim Studierendenwerk für nachhaltiges Wirtschaften ein, zum Beispiel für ein regionales und nachhaltiges Mensaessen. Oder mach die Wohnheime zu einem besserem Ort – mit besserem WLAN! 🙂

⇑ Inhalt

4EU+: europäisch studieren

Im Rahmen von 4EU+ arbeiten seit wenigen Jahren sechs Universitäten zusammen daran, Europa noch näher zusammenzubringen. Du hast Ideen, wie die Studierenden leicht andere europäische Studierende kennenlernen können und der Aufenthalt in Heidelberg (oder Prag/Paris/Warschau/Mailand/Kopenhagen) als europäische Erfahrung prägender Teil des Studiums werden kann? Oder möchtest du dich für kostenlose digitale Sprachkurse einsetzen, an denen Studierende aller sechs Unis teilnehmen? Dann mach mit beim AK 4EU+!

⇑ Inhalt

Politische Bildung: von Studis für Studis

Möchtest du mit dem PoBi-Referat eine Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl veranstalten? Oder das Politik-Café an den Start bringen? Die Idee dabei: politisch interessierte Studierende miteinander in lockerer Runde ins Gespräch bringen. Im Marstall sollen Studierende dafür an ein paar Tischen zu aktuellen Themen diskutieren können. Darüber hinaus kannst du beim Lesekreis mithelfen oder auch einen eigenen ins Leben rufen!

⇑ Inhalt

Zivilklausel: Hochschulen für den Frieden!

Möchtest du dich gegen militärische Forschung und für friedliche Wissenschaften an der Uni engagieren? Dann mach mit bei der Organisation von Veranstaltungen, Demonstrationen, der Vernetzung mit Bündnisarbeit und der Arbeit in den Gremien der Uni.

⇑ Inhalt

Ökologie: für eine grüne und summende Uni

Misch bei unseren Klimaktivist*innen mit, verkaufe ehrenamtlich bei der Lebensmittelkooperative Appel un’ Ei biologische Lebensmittel zu erschwinglichen Preisen, größtenteils unverpackt und regional! Schraub’ in der studentischen Fahrradwerkstatt URRmeL an deinem eigenen oder fremden Rädern herum. Pflege unsere Bienen, entwickle zusammen mit dem Ökoreferat Nachhaltigkeitsstrategien für die Uni.

⇑ Inhalt

(Bewegungs-) Kultur: die kulturelle und sportliche Eroberung der Stadt

Du mischst gerne im Kulturbetrieb mit? Dann organisiere mit unserem Kulturreferat die Kooperation mit Museen aus der Region oder baue die Zusammenarbeit mit dem Heidelberger Theater aus. Oder hast du lieber mehr Auslauf? Dann hilf mit, den Hochschulsport noch attraktiver zu machen und Bewegung in den Alltag aller Studierenden zu bringen. Dabei arbeiten wir seit kurzem mit univital und heiMOVE zusammen – das nächste Jahr wird bewegt! Und du kannst die Richtung mitgestalten!

⇑ Inhalt


Es gibt leider auch Felder, die derzeit brach liegen, die wir aber sehr gerne bestellen möchten: Dazu zählen das autonome Gesundheits-, das IT’s FuN-Referat (= Inter*-, Trans*-, Frauen- und Non-Binary-Referat) und das Öffentlichkeitsreferat:

Gesundheit: Studieren mit und zugleich ohne Beeinträchtigung

Im Gesundheitsreferat kannst du beispielsweise Workshops veranstalten, Umfragen durchführen oder mit verschiedenen Stellen an der Uni Verbesserungen und Erleichterungen für Studierende mit einer Erkrankung oder Behinderung aushandeln.

⇑ Inhalt

IT’s FuN-Referat: damit sich alle an der Uni wohl fühlen!

Auch hier kannst du Workshops organisieren und mit den entsprechenden Personen an der Uni zusammenarbeiten. Ziel dabei ist die Unterstützung und das Empowerment der betroffenen Studierenden und die Verbesserung ihres Studienalltags. Mehr Ideen dazu findest du hier.

⇑ Inhalt

Öffentlichkeitsarbeit: bring die VS ihren Studis näher – und der ganzen Welt 😉

Du wolltest schon immer mal Videos oder Podcasts aufnehmen, oder hast gar bereits Erfahrung darin? Kläre Studis über Hintergründe und Gesichter ihrer Studierendenvertretung auf und erkläre den Medien da draußen, was uns Studierende gerade beschäftigt, bedrückt oder erzürnt! Entwirf Aktionen, Plakate, Websites, Sharepics und Kampagnen – für Demos, eine BAföG-Reform oder die Bewerbung der Theaterflatrate!

⇑ Inhalt

Kommende Veranstaltungen: Was ist los in und um deine Studierendenvertretung?

Eine Übersicht der Veranstaltungen findest du auf sofo-hd.de.
In der nächsten Zeit stehen zum Beispiel an:

  • Klimastreik
    am 9. Juli, ab 11 Uhr;
    Start an der Stadtbücherei, Endkundgebung am Friedrich-Ebert-Platz (organisiert von Students for Future)
  • Demonstration gegen Alkohol- und Aufenthaltsverbot
    auf der Neckarwiese am 10. Juli, ab 17 Uhr
    (organisiert von der “Initiative Zero Covid” und dem Verkehrsreferat)
  • +++ VERSCHOBEN: Workshop und Diskussion “Überwachung und Datenschutz”
    am 15. Juli, ab 19 Uhr (organisiert vom EDV-Referat)
  • Demonstration “Präsent werden!”,
    16. Juli, ab 15:45 Uhr;
    Start an der Stadtbücherei, Endkundgebung am Friedrich-Ebert-Platz
    (organisiert von der studentischen Initiative “OnlineLeere”)
  • Workshop “Flirten wir eigentlich gerade miteinander?“ – Workshop zum Austausch über angenehmes Flirten”
    am 15. Juli, 18-21 Uhr (organisiert vom Queerreferat)

⇑ Inhalt

Interessiert?

Wenn dich eines oder mehrere dieser Projekte und Ideen ansprechen, freuen wir uns auf deine Nachricht! Du kannst auch gerne bei einem der nächsten Treffen vorbeischauen, die du auf der jeweiligen Website findest. Vielleicht fällt dir ein*e Freund*in ein, die*der Interesse daran haben könnte, sich bei uns zu engagieren? Mach sie*ihn gerne auf uns aufmerksam!
Und wenn du immer noch nicht genug hast, kannst du auch in deiner Fachschaft aktiv werden und/oder dich einer Hochschulgruppe anschließen!

Deine Studierendenvertretung

PS: Abonnier unsere Facebook- oder Instagram-Seite!