Kurzbericht der 181. StuRa-Sitzung

Die 181. Sitzung fand am 07.05.2024 statt.
Das vollständige Protokoll ist hier zu finden, sobald es fertiggestellt ist.

Gewählt wurden:

Zwei Referent*innen wechselten ihr Referat: Die bisherige Innenreferentin Bela Batereau wurde zur “zweiten” Finanzreferentin gewählt, Benjamin Hellinger, bis jetzt StuWe-Referent, “wechselte” in das Referat für IT und Infrastruktur

Das Kultur- und Sportreferat und das Außenreferat werden durch Florian Gottscheber bzw. Sanja Steenbock verstärkt, die VS wird ab jetzt von Jana Seifert im Senat der Universität vertreten. Im AK Krisenmanagment wird der StuRa von Benjamin Hellinger vertreten.

Außerdem hat der StuRa Sebastian Fath für den Verwaltungsrat des Studierendenwerks empfohlen.

Herzlichen Glückwunsch an alle Gewählten!

Gesucht werden:

Die Wahlkommission, das Referat für Lehre und Lernen und das Präsidium suchen wie immer tatkräftige Unterstützung.

Folgende Anträge wurden beschlossen: 

» Probephase Theaterflatrate für das Taeter-Theater: Der Studieredenrat beschloss, bis zum Ende des Jahres probeweise das Modell einer Theaterflatrate neben dem Stadttheater auch für das Taeter-Theater einzuführen, um Studierenden ein noch breiteres Kulturangebot zur Verfügung zu stellen und im Anschluss den Erfolg des Versuchs zu evaluieren und über eine Fortsetzung zu beraten.

» Fortsetzung der nextike-Flatrate: das erfolgreiche Modell soll fortgesetzt werden, auch wenn die Abstimmung wegen eines Formfehlers vermutlich wiederholt werden wird

» Die Finanzanträge der Fachschaften: nach einigen Änderungen und einem zurückgezogenen Antrag wurden alle noch vorliegende Fachschaftsfinanzanträge beschlossen: Die Fachschaftsfahrten der FS Medizin, die “Disco ergo sum”, die Neuaustattung des Fachschaftsraums der Computerlinguistik und das Sommerfest der Fachschaften Geschichte und Philosophie.

In der ersten Lesung waren:

» Kandidaturen: Kandidaturen als Stellvertretung im Senat, den QSM-Auschuss und das QSM-Referat.

» die Zahl von Berichten (es berichteten: der Vorsitz, die Mitglieder des Senatsausschuss für Lehre, das Ökoreferat und das Sozialreferat) war kleiner als in der letzten Sitzung, teilweise aber sehr ausführlich und sind, wie alle Punkte, in dem bald verfügbaren Protokoll nachzulesen.

» die Beschlüsse zu Fachschaftssatzungen und weiterer OrgS-Änderungen, der Aufwandsentschädigungsordnung, dem Nachtragshaushalt, die Diskussion eines Entwurfs für die Geschäftsordnung der Landesstudierendenvertretung sowie die verschiedenene inhaltlichen Positionierungen und Anträge mussten leider aufgrund von Beschlussunfähigkeit vertagt werden.