Lehrerzimmer #6/20
Lehrerzimmer 6/2020 vom 25. Mai 2020
Liebe Freunde und Freundinnen des Lehrerzimmers,
heute bitten wir euch auch um Anregungen und Ideen zum Auslandsaufenthalt, rufen auf zur Beteiligung beim Projekt “gut beraten ins Lehramt”, berichten euch über unsere Aktivitäten der letzten Wochen und laden euch wie immer dazu ein, bei uns vorbeizuschauen. Ein “Vorteil” des Versammlungsverbots ist, dass ihr bei Videokonferenzen einfacher vorbeischauen könnt als bei Präsenztreffen. Nutzt diese Gelegenheit – wir freuen uns auf euch!
Das ist unser heutiges Programm:
- Termine
- Aktuelles zum Staatsexamen
- Bericht aus der AG Master of Education
- Kandidaturaufruf für Lehramtsgremien
- Auslandsaufenthalte im M.Ed.
- Aufruf zur Beteiligung am HSE-Projekt „Gut beraten ins Lehramt“
- Kinderbetreuung und Unterstützung beim Homeschooling
- Bericht des AK Lehramt der Landesstudierendenvertretung
- Befragung zu Digitalisierung in der Schule und im Unterricht
- Berichte von einigen Treffen des AK Lehramt
- Fundstück der Woche
-
Termine
– Do, 28.5., 16.30-18 Uhr: HSE-Kamingespräche XIII als Webinar, hier findet ihr mehr dazu
– Jeden Dienstag, 16.30-18 Uhr: Über zoom bietet die Deutsche Schulakademie digitale Impulse zum Thema Schulentwicklung an. Hier könnt ihr euch anmelden.
– Jeden Mittwoch, 9:15 bis 11:00: Videokonferenz des AK Lehramt
-
Aktuelles zum Staatsexamen
In den letzten Wochen ging es etwas drunter und drüber bei den mündlichen Examensprüfungen im Staatsexamen: Ende April sollte man innerhalb weniger Tagen zu- oder absagen (und die Prüfung dann im Herbst ablegen), ohne zu wissen, wann genau die Prüfung innerhalb des sehr langen Prüfungszeitraums (11.5.-31.7.) stattfinden sollte.
War dieser lange Zeitraum als Angebot gedacht, der es Studierenden ermöglichen sollte, die Prüfung zum für sie geeigneten Zeitpunkt zu absolvieren, sind landesweit viele doch mit dem Verlauf und dem Ergebnis unzufrieden, da sie kaum Einfluss auf ihren Termin hatten. Das Kultusministerium hat sowohl bei Studierenden als auch bei Prüfer*innen, Landeslehrerprüfungsämter etc. durch schlechte Kommunikation für großen Unmut gesorgt.
Eine Facebookgruppe, die ca. 850 Mitglieder hat, hat sich gegründet und ein “optionales Durchschnittsexamen” gefordert, was medial stark beworben wurde und wird.
Die Landesstudierendenvertretung hat einen Forderungskatalog erstellt, in dem das optionale Durchschnittsexamen ebenfalls befürwortet wird, und noch weitere Forderungen aufgestellt werden:
Immerhin haben wir erreicht, dass einiges (z.B. der Erste-Hilfe-Kurs) während des Referendariats nachgereicht werden kann.
Vor allem Studierende mit Kind haben im Moment Schwierigkeiten, sich auf das Examen vorzubereiten. Eine Heidelberger Initiative dazu findet ihr unten unter (7).
Auch in Bezug auf die Abschlussarbeiten ist die Situation natürlich schwierig, aber immerhin berücksichtigt man beim Landeslehrerprüfungsamt Karlsruhe, ob Bereichsbibliotheken offen sind oder nicht.
-
Bericht aus der AG Master of Education
Am 14. Mai fand erneut eine Sitzung der AG Master of Education statt. Diesmal nicht wie geplant an der PH, sondern online. Der Fokus lag dabei auf der M.Ed.-Akkreditierung. Wie ihr vielleicht wisst, fand im Akkreditierungsverfahren im Februar eine Klausursitzung sowohl mit Lehrenden und Studierenden des M.Ed. statt, als auch mit Mitgliedern der HSE, PH und heiQUALITY. Gutachter*innen haben auf Basis dessen ein Gutachten erstellt. Die wichtigsten Punkte daraus wurden in der Sitzung adressiert, wie beispielsweise:
- Veranstaltungsüberschneidungen: Durch die Koordination der HSE wurde gerade bzgl. der BiWi-Veranstaltungen und der Begleitveranstaltungen des SPS einiges schon relativ überschneidungsfrei organisiert. Man arbeitet weiterhin daran, Überschneidungsfreiheit zwischen Veranstaltungen der Fächer oder auch hinsichtlich der Bildungswissenschaften zu realisieren. Hier wurden z.B. Möglichkeiten, wie größere Wahlpflichtangebote oder Flexibilisierung des Studienplans andiskutiert.
- Mobilität: In dem Gutachten wurde vor allem bemängelt, dass das M.Ed. Studium kein Zeitfenster zur (Auslands-)Mobilität aufweist. Als Reaktion darauf wurden mehrere Strategien angesprochen, wie beispielsweise die Empfehlung, Auslandsaufenthalte im Bachelor zu absolvieren, oder die Nutzung von Onlineangeboten ausländischer Universitäten. Während wir finden, dass dies gute Ideen sind, sind wir dennoch der Meinung, dass das eigentliche Problem nicht angegangen wird, da einige der Optionen keinen Auslandsaufenthalt ersetzten. Sowohl die HSE als auch der AK werden sich diesbezüglich Gedanken machen und Strategien entwerfen – mehr dazu findet ihr unter Punkt 4.
- Unklare Zuständigkeiten: Im Gutachten wurde darauf hingewiesen, dass Gremiengänge und Zuständigkeiten an einigen Stellen unklar geregelt sind. Der Kooperationsvertrag zwischen PH und Uni soll entsprechend überarbeitet, sowie über die Stellung der AG Master of Education nachgedacht werden.
Apropos Änderung: Das OSA, welches als Bewerbungsbestandteil galt, entspricht nicht mehr den aktuellen datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Daher kann es nicht mehr als verpflichtender Teil für die M.Ed.-Bewerbung eingefordert werden. Man werde das OSA zukünftig bearbeiten und entsprechende Anpassungen vornehmen. Anschließend ist geplant, das OSA als Teil des freiwilligen Beratungsangebotes der HSE wieder verfügbar zu machen.
-
Kandidaturaufruf für Lehramtsgremien
Auch wenn die Zuständigkeiten unklar sein mögen, gibt es Gremien, die das Lehramtsstudium gestalten. Die übergreifenden Aspekte und viele konzeptionelle Angelegenheiten werden zum Beispiel in der AG Master of Education und im HSE-Rat beraten. In diesen beiden Gremien endet die Amtszeit der studentischen Mitglieder und es werden neue Mitglieder gesucht. Vielleicht habt ihr Interesse? Dann könnt ihr euch gerne bei uns melden, die aktuellen Mitglieder sind auch im AK Lehramt aktiv und können euch ausführlich über die Arbeitsweise und die aktuellen Themen informieren.
-
Auslandsaufenthalte im M.Ed.
Am 6. Mai haben wir Herrn Wender von der HSE zu unserer AK-Videokonferenz eingeladen, um über Auslandsaufenthalte zu sprechen. Die HSE ist sich bewusst, dass es im Master of Education schwierig ist, einen Auslandsaufenthalt ohne eine Verlängerung der Studienzeit zu absolvieren. Motiviert durch die Akkreditierung soll das Thema zukünftig verstärkt angegangen und Lösungen gesucht werden.
Es gäbe beispielsweise ein potentielles Zeitfenster nach dem SPS, da dieses sowieso aus den normalen Semesterzeiten herausfällt. Daher könnte (je nach Organisation der rahmenden Veranstaltungen) ab Februar ein längerer Zeitraum in den Semesterferien für Praktika an Schulen genutzt werden. Auch für Semester im Ausland, die häufig schon im Februar beginnen, ist dies sehr praktisch. Es sollen aber auch weitere Möglichkeiten bedacht werden. Dafür hoffen wir auf eure Mithilfe:
Wenn ihr einen Auslandsaufenthalt machen wollt, meldet euch gerne, welche Hindernisse euch im Weg stehen, damit wir gemeinsam nach möglichst guten Lösungen suchen können. Falls ihr im Master bereits einen Auslandsaufethalt absolviert habt oder plant, würde wir uns freuen, wenn ihr uns mitteilen würdet, wo ihr diesen in eurem Studienverlauf untergebracht habt. Dies kann uns dabei unterstützen eine generelle Strategie für die Ermöglichung von (Auslands-)Mobilität im Rahmen des Master of Education zu finden.
-
Aufruf zur Beteiligung am HSE-Projekt „Gut beraten ins Lehramt“
Im Rahmen dieses HSE-Projekts wird ein Online-Angebot für Lehramtsstudierende der polyvalenten Bachelorstudiengängen erarbeitet, das Studierende bestmöglich auf den Weg in den Lehrberuf unterstützen soll. Um dies bestmöglich umsetzen zu können, soll die Retrospektive von Bachelorstudierenden herangezogen werden. Falls ihr also Lust habt, euch daran zu beteiligen, dass Lehramtsstudierende im Bachelor intensiver auf ihrem Weg begleitet werden können:
Auch Mitglieder des AK werden sich hier beteiligen und wir freuen uns, wenn ihr dies auch tut.
-
Kinderbetreuung und Unterstützung beim Homeschooling
>> Uns hat folgende Mail erreicht, die wir euch weiterleiten möchten:
Hallo liebe Helfer*innen!
Die Corona Krise beeinträchtigt nicht nur Menschen aus Risikogruppen, sondern belastet auch Eltern mehrfach, da diese oft gleichzeitig Homeoffice, Homeschooling und die Betreuung für die Kinder übernehmen müssen. Um Familien zu entlasten, hat sich eine Vermittlungsplattform in Heidelberg gegründet, in der Ehrenamtliche kostenlos Kinderbetreuung und/ oder Unterstützung beim Homeschooling anbieten. Dafür werden diverse Heidelberger Schulen und KiTas angeschrieben und gebeten, Eltern über das bestehende Angebot zu informieren. Wenn auch DU Familien dabei unterstützen möchtest, die Coronakrise gemeinsam zu bewältigen, schreibe unter dem Betreff „Ich bin dabei“ an familienunterstuetzung_hd@yahoo.de deine Handynummer, um in eine Whatsapp Gruppe aufgenommen zu werden, in der du über neueste Anfragen informiert wirst und dich direkt melden kannst, um mit der Familie in Kontakt zu treten.
-
Bericht des AK Lehramt der Landesstudierendenvertretung
Bei der Videokonferenz des AK Lehramt der LAK am 2.5. haben wir uns über die Akkreditierung der Lehramtsstudiengänge ausgetauscht, die an manchen Hochschulen stattfand bzw. demnächst stattfindet. Hierzu wollen wir auf Landesebene Informationen und evtl. Schulungen zur Verfügung stellen, da es bei der Akkreditierung von Studiengängen wichtig ist, zu wissen, wie sie ablaufen und wie Studis Kritik gut unterbringen und so für die Weiterentwicklung der Studiengänge sorgen können.
Außerdem haben wir über den Aufbau von Lehramts-Arbeitskreisen/Referaten/Räten in den VSen gesprochen und möchten dazu Informationen zur Verfügung stellen. Die Erfahrungen über den Wechsel nach BaWü und innerhalb von BaWü sind relativ schlecht; stets muss viel nachstudiert werden. Die Beweislastumkehr, die gemäß der Lissabonkonvention gilt, wird häufig nicht angewendet und Studierende haben leider meist keine Kenntnis von ihr.
In Bezug auf die Zusammenarbeit mit den Rektorenkonferenzen bzgl. unserer Positionierung zum Bachelor-Master-Lehramt haben wir Kernforderungen festgelegt, in Bezug auf die wir glauben, dass sie Unterstützung seitens der Rektorenkonferenzen der entsprechenden Hochschularten finden könnten.
Insgesamt würden wir uns sehr freuen, wenn noch mehr Studiere de von noch mehr Hochschulen und Hochschularten im AK mitarbeiten würden. Wir möchten uns einmal pro Semester physisch treffen und sonst in regelmäßigen Abständen Videokonferenzen abhalten. Wer Interesse an der Mitarbeit hat, kann gerne an henrike.arnold@lastuve-bawue.de schreiben.
-
Befragung zu Digitalisierung in der Schule und im Unterricht
>> Auch folgende Mail hat uns erreicht, die wir euch weiterleiten möchten:
Liebe Lehramtsstudierende,
im Rahmen meines Dissertationsprojektes an der Universität Potsdam möchte ich Sie ganz herzlich zur Teilnahme an einer Befragung zur Digitalisierung in der Schule und im Unterricht einladen. Im Mittelpunkt der Befragung stehen Fragen zur Selbsteinschätzung Ihrer digitalen Kompetenzen und Ihren Einstellungen zur Nutzung von digitalen Medien im Unterricht.
Die Beantwortung des Fragebogens dauert circa 15 bis 20 Minuten. Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig und Ihre Angaben werden anonymisiert ausgewertet, sodass keine Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind. Da eine möglichst umfassende Datengrundlage benötigt wird, bin ich für jede Teilnahme sehr dankbar. Daher können Sie den Link zur Befragung selbstverständlich auch gerne an andere Lehramtsstudierende weiterleiten. Bei Fragen und Anmerkungen können Sie mich gerne kontaktieren: jquast@uni-potsdam.de
Ich würde mich sehr über Ihre Teilnahme freuen!
Vielen Dank und freundliche Grüße
Jennifer Quast, Akademische Mitarbeiterin, Universität Potsdam
-
Berichte von einigen Treffen des AK Lehramt
In der letzten Zeit gab es einige Treffen, die wir in kleinen Berichten zusammengefasst haben.
-
Fundstück der Woche:
“Schulzeit und Bildung” aus dem Podcast kanackische Welle:
Wir treffen uns weiterhin per Videokonferenz
schaltet euch dazu unter folgendem Link: * – evtl. auch hier
Wir freuen uns auf euch
Viele Grüße und bleibt gesund!
Felicitas, Henrike, Jennifer, Kirsten, Marie, Simone, Tabea
vom AK Lehramt
*Benutzt jemand Firefox, kann es zu Performance-Problemen kommen. Gut funktioniert es mit den Browsern Chrome, Chromium, Brave, Edge, Opera. Daher gehen wir auch manchmal auf die andere Plattform
- Neu im Lehrerzimmer? Hier findet ihr die letzte Ausgabe: Lehrerzimmer #5/2020
- Das Lehrerzimmer ist der unregelmäßig erscheinende Newsletter des AK Lehramt. Ihr könnt ihn hier abonnieren
Kommentarbereich geschlossen.